Moltkewarte und Hohe Linde | 6 km / ca. 2 Std.
Start:
Parkplatz Bahnhof Sangerhausen
An- & Abreise
PKW
Über A38
Bahn
Hauptbahnhof Sangerhausen
Bus
Sangerhausen-Wettelrode
VGS-461 u VGS-462
Sangerhausen-Wippra
VGS-460
Hettstedt-Wippra
VGS-422 u. VGS-423

Haldenbesteigung: Im Mai und August ist es möglich, die 145 m hohe Abraumhalde zu besteigen. Termine >

Diese abwechslungsreiche Rundwanderung führt durch einen herrlichen Mischwald und schöne Wiesen bis zum Fuße der „Hohen Linde“.
Vom Aussichtspunkt der Moltkewarte lässt sich die gesamte Landschaft um Sangerhausen überblicken.
Auf dem Gipfel des Schlösschenkopfes wurde dieser 26 Meter hohe Turm, benannt nach dem Feldmarschall Helmuth von Moltke, aus Kalkstein erbaut und am 03.07.1903 übergeben. Die Moltkewarte hat nur begrenzte Öffnungszeiten.
Weit schweift der Blick über das südliche Harzvorland mit dem Panorama der Kreisstadt Sangerhausen, der Goldenen Aue und den Naturpark des Kyffhäusergebirges.

Wer mehr über die Geschichte des Kupferbergbaues erfahren möchte, kann das Schaubergwerk Wettelrode besuchen. Nur ca. 10 Fahrminuten entfernt.
Erlebnisprofil
- Traumhafter Ausblick über die Goldene Aue und den Naturpark Kyffhäuser
- Mischwälder und Streuobstwiesen
- Europa-Rosarium Sangerhausen
- Tourist-Information im Bahnhof Sangerhausen
Kaltenborner Weg 10 | Tel. 03464 / 19433
Tourenplanung
- Leichter bis mittlerer Rundwanderweg
- Bequemes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung
Übernachtung und Gastronomie
Hotel KATHARINA *** Riestedter Str. 18 06526 Sangerhausen Tel. 03464 / 24290 Öffnungszeiten: täglich 8 - 22 Uhr info(at)hotelkatharina.de www.hotelkatharina.de |